Engbers: "Es war mal an der Zeit"
VREDEN. "Ja, es wäre ja mal an der Zeit ...", flachste Stefan Engbers vor der abschließenden Springprüfung des 22. Hallenreitturniers des RV Vreden. Gleich darauf wich die Scherzerei in höchste Konzentration. Und gute 90 Minuten später fegte der Top-Reiter des RV Südlohn-Oeding mit seinem Paradepferd in 32,87 Sekunden durch den Stechparcours, um sich dann als Sieger des "Großen Preises der Volksbank" feiern zu lassen.
38 Paare hatten sich an die letzte Turnieraufgabe - eine S**-Springprüfung mit Stechen - herangewagt; acht davon meisterten den Parcours fehlerfrei und sorgten im entscheidenden Durchgang für knisternde Spannung in der "ausverkauften" Reithalle. Der 32jährige Engbers und seine 13jährige Westfalenstute aus der Montender-Vererberlinie sicherten sich im Normaldurchlauf gleich die erste Stech-Fahrkarte.
Schon in diesem Durchgang hatten die "Stammgäste" des Vredener Turniers in 62,87 Sekunden die schnellste Runde abgeliefert. Und das "gute Gefühl", das sich bei Engbers nach dem Ritt eingestellt hatte, sollte ihn nicht verlassen: Schon einmal als Zweitplatzierter "haarscharf" an der Siegerprämie vorbeigeritten, sollte es gestern glatt gehen. Tobias Woltering (RV Ochtrup) hatte mit Levito in 33,61 Sekunden die Messlatte hoch angelegt - doch nicht unerreichbar für den selbstständigen Bereiter und Ausbilder Engbers.
Beim Abschlussspringen der Pony-Reiterelite hatte Lars Volmer (RV Legden) den Sieg schon dicht vor Augen: Im M*-Springen mit Stechen hatte er in 23,99 Sekunden einen regelrechten Parforceritt in den Stechparcours gelegt. Sein Mannschafts-Europameisterschafts-Kollege Philipp Schulze Topphoff (Roxel) aber fand auf Don Carlos den um Winzigkeiten von 39 Hundertstel schnelleren Weg durch den Hinderniswald und sicherte sich den Sieg.
Pia Alfert (RV Ahaus-Ammeln) überraschte mit ihrem ersten fehlerfreien Ritt in einer M-Springprüfung und belegte Rang fünf. Die Elfjährige hatte im vergangenen Jahr ihr erstes M-Springen in Heek absolviert - und danach erst drei weitere folgen lassen.
Die Chronik der Sieger "Großer Preis der Volksbank Vreden"
L 1993: Rene Tebbel (RV Oldenburger Münsterland) auf Rapunzel
L 1994: Peter Nagel-Tornau (RV Attendorn-Repetal) auf Loyal
L 1995: Markus Ehning (ZRFV Borken) auf Arissima
L 1996: Fritz Fervers (RC Kaarst) auf Pegasus Kentucky
L 1997: Heinz Soltau (RV Concordia an der Miele) auf Campari
L 1998: Uwe Volmer (ZRFV Legden) auf Etjoela
L 1999: Ulrich Kirchhoff (ZRFV Legden) auf Damhus VDL Jupiter
L 2000: Ricardo Jurado (RFV Hövelhof) auf FAN Gismo
L 2001: Rebecca Golasch (ARC Kaarst) auf Elfi
L 2002: Hans-Thorben Rüder (Fehmarnscher Ring-RV) auf Freya
L 2003: Ines Wolters (LZRFV Gronau) auf Flash
L 2004: Denis Lynch (RV Amelsbüren) auf Landos
L 2005: Hartwig Rhode (RFV Rütenbrock) auf Paradisos Girl
L 2006: Johannes Ehning (ZRFV Borken) auf Carmen
L 2007: Sebastian Karshüning (RV Rhede) auf Cascavelle
L 2008: Alexander Kernebeck (LZRFV Gronau) auf Quick Star
L 2009: Otto Vaske (RG Klein Roscharden) auf Incolor
L 2010: Christina Vortmann (RV Südlohn-Oeding) auf BB Carvallo
L 2011: Jana Wargers (RFV Greven) auf Quadros
L 2012: Sebastian Karshüning (RV Rhede) auf Lucy
L 2013: Peter Olthoff (Niederlande) auf Zarone
L 2014: Stefan Engbers (RV Südlohn-Oeding) auf Mya Mercedes
.
Sieger und Platzierte:
22. Hallenturnier RV Vreden
Springpferdeprüfung Kl A*: Preis: Drehtechnik L. Jägering, Vreden
1. Florian Karns (LZRFV Seppenrade) auf Anaconda; 2. Freya Mels (RFV Südlohn-Oeding) auf Cinzano Rose; 3. Florian Karns (LZRFV Seppenrade) auf Amour Fou.
Springpferdeprüfung Kl A**: 1. Reinhard Lütke-Harmann (RV Albersloh) auf Allerliebst; 2. Carina Madeleine Janßen (RV von Bredow Keppeln) auf Cassilano; 3. Freya Mels (RFV Südlohn-Oeding) auf Cinzano Rose.
Springpferdeprüfung Kl A**, 1. Abt.: 1. Sandra ter Bahne (ZRFV Borken) auf Cooper One; 2. Andrea Ulmker (ZRFV St.Hubertus Neuenkirchen) auf Christo; 3. Kevin Zaremba (LZRF Gronau) auf Cassis ST – Abt. 2-1: 1. Frank Merschformann (RV Osterwick) auf Caspar; 2. Hendrik Zurich (LZRF Gronau) auf Catalano; 3. Stefan Engbers (RFV Südlohn-Oeding) auf Quirada; 3. Philipp Winkelhaus (ZRFV Albachten) auf Calimba – Abt. 2-2: 1. Wolfgang Zimmermann (RV Hof Wissing Gescher) auf Berlinda; 2. Hendrik Zurich (LZRF Gronau) auf Vally; 3. Florian Karns (LZRFV Seppenrade) auf Captain Lu H.E.
Springpferdeprüfung Kl L, 1. Abt.: 1. Katharina Bohnenkämper (RV Nottuln) auf Cross Boy; 2. Frank Merschformann (RV Osterwick) auf Cyndy; 3. Philipp Winkelhaus (ZRFV Albachten) auf Corex; 3. Florian Karns (LZRFV Seppenrade) auf Namibia – 2. Abt.: 1. Manuela Schweizer (RFV Greven) auf Carquilot; 2. Stefan Engbers (RFV Südlohn-Oeding) auf Quirada; 3. Frank Merschformann (RV Osterwick) auf Caspar; 3. Hendrik Zurich (LZRF Gronau) auf Vally.
Springpferdeprüfung K L, 1. Abt.: 1. Hendrik Zurich (LZRF Gronau) auf Tip Top; 2. Daniel Schwaf (RV Appelhülsen) auf Chiquita; 3. Markus Schlamann (RV Osterwick) auf Call me Herr Bert; 3. Nicole Persson (ZRFV Borken) auf Uthaquorrada – 2. Abt.: 1. Philipp Winkelhaus (ZRFV Albachten) auf Lestat; 2. Philipp Winkelhaus (ZRFV Albachten) auf Racordo; 2. Eva Maria Schulze Elfringhoff (RFV Ochtrup) auf Stanley.
Springpferdeprüfung Kl M*, 1. Abt.: 1. Philipp Winkelhaus (ZRFV Albachten) auf Lestat; 2. Hermann Ostendarp (ZRFV Borken) auf Cayetano’s Cairo; 3. Carina Madeleine Janßen (RV von Bredow Keppeln) auf Cavalino; 3. Hendrik Zurich (LZRF Gronau) auf Chacalaka – 2. Abt.: 1. Stefan Engbers (RFV Südlohn-Oeding) auf Calamanzo; 2. Philipp Winkelhaus (ZRFV Albachten) auf Racordo; 3. Philipp Winkelhaus (ZRFV Albachten) auf Cortessa.
Ponystilspringprüfung Kl L: 1. Antonia Ercken (RFV Recklinghausen) auf Amacho; 2. Kathrin Stolmeijer (RUFV Isterberg) auf Timberland; 3. Franziska Müller (RFV Dhünn) auf Benjamin
Ponyspringprüfung Kl. L: 1. Pia Alfert (RV Ahaus-Ammeln) auf Mr. x; 2. Sina Hungenberg (RTG Silberbegrhof) auf Vancouver; 3. Chiara Schmitz (RV Gronau) auf Snoopy.
Pony-Zwei-Phasen-Springprfung K M*: 1. Lea Ercken (Ländlicher RFV Recklinghausen) Validos Son *0.00 / 33.21; 2. Cheyenne Thun (RG Bayreuth-Geigenreuth) auf Vidalgo *0.00 / 34.41; 3. Franziska Müller (RFV Dhünn) auf Leo *0.00 / 35.74; 4. Lars Volmer (ZRFV Legden) auf Think about Victor *0.00 / 38.21; 5. Cheyenne Thun (RG Bayreuth-Geigenreuth) auf Cheyenne *0,00 / 38.59.
Ponyspringprüfung Kl. M* m. St.: 1. Philipp Schulze-Topphoff (RV Roxel) auf Don Carlos *0,00 / 23,60; 2. Lars Volmer (RV Legden) auf Top Less 0,00 / 23,99; 3. Kathrin Stolmeijer (RV Isterberg) auf Harry *0,00 / 24,35.
Springprüfung Kl. M*, 1. Abt.: 1. Alexander Kernebeck (LZRF Gronau) auf Mary Lou; 2. Dunja Grevelhörster-Öhmann (RV Osterwick) auf Firefly; 3. Zoe Osterhoff (RV Rhynern) auf Quasi Formia – 2. Abt.: 1. Nuri Dijks (Niederlande) auf Mara Salvatrucha; 2. Alexander Kernebeck (RV Gronau) auf Limbo; 3. Hubertus Große-Lünern (RV Albersloh) auf Cocco J‘aime la vie.
Springprüfung Kl M*, Abt. 1-1: 1. Alexander Kernebeck (LZRF Gronau) auf Limbo; 2. Alina-Noel Potthoff (RV Osterwick) auf Power Light; 3. Dunja Grevelhörster-Öhmann (RV Osterwick) auf Firefly – Abt. 1-2: 1. Michael Wensing (RV Vreden) auf Granie; 2. Marco Graf (ZRFV Legden) auf Success; 2. Caroline Demey (ZRFV Heiden) auf Woody Wum – Abt. 2-1: 1. Maik Johannleweling (RV Verl) auf Aribo; 2. Hermann Ostendarp (ZRFV Borken) auf Lady; 3. Ralf Prekel (RUFV Haselünne) auf Latino – Abt. 2-2: 1. Alan Kelly (ZRFV Legden) auf Nilo de Olid; 2. Lars Volmer (ZRFV Legden) auf Gaja; 3. Jannik Theele (RFV Greven) auf Lucky – 3. Abt.: 1. Hendrik Zurich (LZRF Gronau) auf Undercover; 2. Thomas Holz (RFV Greven) auf Vincent; 3. Hendrik Zurich (LZRF Gronau) auf Salentino.
Springprüfung Kl M**, Abt. 1-1: 1. Alexander Kernebeck (LZRF Gronau) auf Mary Lou; 2. Michael Wensing (RV Vreden) auf Granie; 3. Christopher Millarg (RC Steinberg) auf Pallieter – Abt. 1-2: 1. Steffen Wiesendahl (RV Rhynern) auf Water Boy; 2. Michael Symmangk (RFV v.Lützow Herford) auf Cassilux; 3. Lisa Huep (RFV v.Lützow Herford) auf Zerafina – Abt. 2-1: 1. Hendrik Zurich (LZRF Gronau) auf Undercover; 2. Lars Volmer (ZRFV Legden) auf Cubanita; 3. Jens Baackmann (ZRFV Albachten) auf Carlchen; 4. Peer Zielke (RV Waltrop) auf Zamier; 5. Uwe Volmer (ZRFV Legden) auf GK Quentin – Abt. 2-2: 1. Werner Heyne (RFV Neunkirchen-City) auf All America; 2. Lars Volmer (ZRFV Legden) auf Gaja; 3. Werner Heyne (RFV Neunkirchen) auf Public view.
Springprüfung Kl S* (Preis Metallbau Lansing, Vreden): 1. Nicole Persson (ZRFV Borken) 623 Hip Hop 0.00 / 41.24; 2. Otto Vaske (RG Klein Roscharden) auf Stakkato Special 0.00 / 41.34; 3. Stefan Engbers (RFV Südlohn-Oeding) auf Cucuma 0.00 / 41.47: 4. Sophia Haschlar (RSV Martinfeld) auf Ernie 0.00 / 41.72; 5. Franz-Josef Schulze Elpert (ZRFV Legden) auf Coradina 0.00 / 46.38; 6. Thomas Holz (RFV Greven) auf All In 4.00 / 39.91; 7. Eric Ten Cate (Niederlande) auf Zuidpool II 4.00 / 40.40; 8. Kira Weigel (ZRFV Borken) auf Selma 4.00 / 40.53; 9. Jana Wargers (RFV Greven) auf Lucky Boy 4.00 / 42.11; 10. Elmar Vinkelau (ZRFV Legden) auf Rock Again 4.00 / 42.12.
Springprüfung K S* m. St. (Preis der Grolsch Brauerei und Getränke Robers, Südlohn): 1. Alexander Kernebeck (LZRF Gronau)auf Action Painting *0.00 / 31.73; 2. Thomas Holz (RFV Greven) auf Callimero *0.00 / 32.66; 3. Peer Zielke (RV Waltrop) auf Carlotta *0.00 / 33.25; 4. Nicole Persson (ZRFV Borken) auf Synderella *0.00 / 33.83; 5. Ralf Prekel (RUFV Haselünne) auf Cookie B *0.00 / 36.03; 6. Leonie Jonigkeit (RV St. Hubertus Wolbeck) auf Cascaro *0.00 / 36.29; 7. Bernd Schulze Topphoff (RFV Roxel) auf Carragher *0.00 / 36.68; 8. Ann-Kathrin Helmig (LZRFV Seppenrade) auf Chicofino *4.00 / 46.58; 9. Johannes Ehning (ZRFV Borken) auf Counselor *8.00 / 39.69; 10. Leonie Jonigkeit (RV St. Hubertus Wolbeck) auf Candino *8.00 / 39.75.
Zwei-Phasen-Springprüfung Kl. S* (Preis des Modehauses Render, Alstätte): 1. Otto Vaske (RG Klein-Roscharden) auf Stakkato Spezial *0,00 / 21,37; 2. Philipp Winkelhaus (RV Albachten) auf Racord *0,00 / 22,27; 3. Bart Bles (Niederlande) auf Bonne Chance *0,00 / 25,22; 4. Frank Merschformann (RV Osterwick) auf Cadencia *0,00 / 25,38; 4. Laurenz Houben (Belgien) auf Con Landra *0,00 / 25,38; 6. Karin Ernsting (RV Hubertus Wolbeck) auf Concord *0,00 / 25,42; 7. Hubertus Große-Lünern (RV Albersloh) auf High Valley *0,00 / 26,06; 8. Katharina Bohnenkämper (RV Nottuln) auf Brasil *0,00 / 26,58; 9. Michael Potthink (RV Selm-Bork-Olfen) auf Cicero *0,00 / 27,26; 10. Jana Wargers (RV Greven) auf Chincana *0,00 / 27,32.
Springprüfung Kl S* m. Siegerrunde – Championat von Vreden (Preis: Sparkasse Westmünsterland): 1. Denise Sulz (ZRFV Borken) auf Cortez EGE *0.00 / 30.53; 2. Henry Vaske (RG Klein Roscharden) auf Quinaro *0.00 / 31.34; 3. Uwe Volmer (ZRFV Legden) auf Virginia *0.00 / 32.51; 4. Caroline Mümken (RFV Hiltrup) auf A-Freak *0.00 / 36.29; 5. Johannes Ehning (ZRFV Borken) auf Quintana Roo *0.25 / 39.72; 6. Peer Zielke (RV Waltrop) auf Carlotta *4.00 / 31.98; 7. Leonie Jonigkeit (RV St. Hubertus Wolbeck) auf Cascaro *4.00 / 33.54; 8. Alan Kelly (ZRFV Legden) auf Zoe *4.00 / 33.60; 9. Ralf Prekel (RUFV Haselünne) auf Cookie B *8.00 / 33.28; 10. Alan Kelly (ZRFV Legden) auf Lucy *8.00 / 33.35.
Springprüfung Kl. S** m. St. – Großer Preis der Volksbank Vreden: 1. Stefan Engbers (RV Südlohn-Oeding) auf Mya Mercedes *0,00 32,87; 2. Tobias Woltering (RV Ochtrup) auf Levito 0,00 / 33,61; 3. Tobias Woltering (RV Ochtrup) auf Rubens de Laume *0,00 / 34,31; 4. Sophia Haschlar (RSV Martinfeld) auf Ernie *0,00 / 34,42; 5. Alan Kelly (RV Legden) auf Zoe *0,00 / 34,67; 6. Nuri Dijks (Niederlande) auf Big Brother *0,00 / 36,27; 7. Stephan Gerdener (RV Laer) auf Carina *0,00 / 37,39; 8. Philipp Winkelhaus (RV Albachten) auf Aragon *4,00 / 35,38; 9. Bart Bles (Niederlande) auf Bonne Chance 0,25 / 67,48; 10. Claas Gröpper (TRSG Neumünster) auf Cäsa 0,50 / 68,03.
Alle Ergebnisse finden sie unter www. Reitverein-Vreden.de www.horsenet.de
VREDEN Das hätte gut und gerne der "Tag der Volmers" werden können: Nach dem Sieg von Uwe Volmer im Zwei-Phasen S*-Springen und dem Erfolg von Sohn Lars im Pony-Springen der Klasse M* mit Stechen hatte der Sieger des "Großen Preises" aus dem Jahr 1998 im 21. Finale des großen Vredener Hallenspringturniers das Glück gestern allerdings nicht gepachtet.Von Bernhard Mathmann
Zwei kapitale Springfehler von Lucy in der zweifachen Kombination des Stechens im S**-Springen verhinderten den kompletten Erfolg von Vater und Sohn Volmer aus Legden: So war der Weg frei für den Niederländer Peter Olthoff, der sich auf Zarone, einer neunjährigen Stute, in fehlerfreien 30,38 Sekunden neben dem "Großen Preis der Volksbank Vreden" auch den Siegerscheck in Höhe von 900 Euro sicherte. Nur geringfügig länger im selektiv gesteckten Stechparcours hielten sich Hendrik Zurich (RV Gronau) und Michael Most (Guxhagen) auf.
Viel Pech hatte der Grevener Thomas Holz, der sich am frühen Sonntagmorgen (0.15 Uhr) als Sieger im Championat hatte feiern lassen können, im Abschlussspringen, als ihm am letzten Hindernis ein Springfehler unterlief.
Volmer, am frühen Nachmittag auf der achtjährigen Quintero-Tochter Virginia Sieger im Zwei-Phasen-S*-Springen, führte Lucy, die 13-jährige Stute aus der Zucht des Ahausers Ewald Terhörst, mit der Sebastian Karshüning im vergangenen Jahr den "Großen Preis" errungen hatte, nach fehlerfreiem Ritt ins Stechen. Dort geriet die Quintero-Tochter, die seit acht Wochen ebenso wie Terhörsts Cento-Tochter Centa unter dem Sattel des Legdeners geht, aber in der zweifachen Kombination vollends aus dem Rhythmus.
Im ersten S*-Springen des 21. Vredener Turniers hatten sich Otto Vaske (Klein-Roscharden) und Christina Vortmann (Südlohn-Oeding) den Sieg geteilt, nachdem beide zeitgleich und fehlerfrei die Lichtschranke passiert hatten. Im "Preis der Sparkasse", einem S*-Springen am Samstag, hatte sich Isabel Heckmann (Isterberg) vor der ehemaligen Pony-Spitzenreiterin Fabienne Graefe (Salzbergen) und der Meckenheimerin Diana Bülles platziert.
Am Schlusstag war die Reithalle des RV Vreden erneut "ausverkauft".
21. Hallenspringturnier des RV Vreden
Springpferdeprüfung Kl A*: 1. Florian Karns (Ländl.ZRFV Seppenrade) auf Queensland; 2. Florian Karns (Ländl.ZRFV Seppenrade) auf Concordis Colleoni; 3. Hendrik Dowe (ZRFV Heiden) auf Qualität; 4. Manuel Feldmann (RV Ahaus-Ammeln) auf Assalitore; 5. Kai Moormann (RFV Stadtlohn) auf Carlos.
Springpferdeprüfung Kl A**: 1. Manuel Feldmann (RV Ahaus-Ammeln) auf Assalitore; 2. Reinhard Lütke-Harmann (RV Albersloh) auf Chitsulo V.; 3. Christopher Kläsener (RV Rhede-Krommert) auf Casisco; 4. Florian Karns (Ländl.ZRFV Seppenrade) auf Queensland; 5. Franz-Josef Schulze Elpert (ZRFV Legden) auf Carat.
Springpferdeprüfung Kl A**, 1. Abt.: 1. Carina Madeleine Janßen (RV von Bredow Keppeln) auf Caretano; 2. Hendrik Dowe (ZRFV Heiden) auf Corlana S.; 3. Johannes Baberg (ZRFV Neuenkirchen) auf Channing L.; 3. Christopher Kläsener (RV Rhede-Krommert) auf Levis; 5. Wolfgang Zimmermann (RV Hof Wissing Gescher) auf Checkland – 2. Abt.: 1. Stefan Engbers (RFV Südlohn-Oeding) auf Calamanzo; 2. Katharina Bohnenkämper (Reiterverein Nottuln) auf Lorenz; 3. Frank Merschformann (RV Osterwick) auf Cosmo Petra; 3. Johannes Baberg (ZRFV Neuenkirchen) auf Duracell; 5. Philipp Winkelhaus (ZRFV Albachten) auf Complete your Life; 5. Hendrik Zurich (Ländl. Zucht-, Reit- u. Fahrverein) auf Idefix H.; 5. Katja Heitbaum (RFV v. Nagel Herbern) auf Löwenherz.
Springpferdeprüfung Kl L, 1. Abt.: 1. Karin Schulze Topphoff (RFV Gustav Rau Westbevern) auf Mara Villa; 2. Martin Gierlich (RFV Vreden) auf Luidor; 2. Christopher Kläsener (RV Rhede- Krommert) auf Levis; 4. Hendrik Dowe (ZRFV Heiden) auf Corlana S.; 4. Frank Merschformann (RV Osterwick) auf Cosmo Petra; 4. Martin Gierlich (RFV Vreden) auf Daily Impressed; 4. Stefan Engbers (RFV Südlohn-Oeding) auf Calamanzo – 2. Abt.: 1. Philipp Winkelhaus (ZRFV Albachten) auf Complete your Life; 2. Carina Madeleine Janßen (RV von Bredow Keppeln) auf Caretano; 3. Carina Madeleine Janßen (RV von Bredow Keppeln) auf Cavalino; 3. Florian Karns (Ländl.ZRFV Seppenrade) auf Le grand monsieur K.; 3. Philipp Winkelhaus (ZRFV Albachten) auf Lestat; 3. Florian Karns (Ländl.ZRFV Seppenrade) auf Louisiana.
Springpferdeprüfung Kl L, 1. Abt.: 1. Jana Wargers (RFV Greven) auf Lucky Boy; 2. Hendrik Dowe (ZRFV Heiden) auf Lestat de Lioncourit; 3. Martin Gierlich (RFV Vreden) auf Classic; 4. Hendrik Dowe (ZRFV Heiden) auf Lubi Austria JW.; 5. Katja Heitbaum (RFV v. Nagel Herbern) auf Cayetana B.; 5. Hendrik Dowe (ZRFV Heiden) auf Queenie – 2. Abt.: 1. Christopher Kläsener (RV Rhede-Krommert) auf Silver Creek’s Validation; 2. Reinhard Lütke-Harmann (RV Albersloh) auf Cashmaker; 3. Franz-Josef Schulze Elpert (ZRFV Legden) auf Clarinius; 4. Sabrina Schuchardt (Reit- u. Fahrverein Barlo-Bocholt) auf Colido; 5. Emelie Svensson (RFV Rulle) auf Cafe Europa; 5. Johannes Ehning (ZRFV Borken) auf Cristy.
Springpferdeprüfung Kl M*, 1. Abt.: 1. Jana Wargers (RFV Greven) auf Lucky Boy; 2. Christopher Kläsener (RV Rhede-Krommert) auf Silver Creek’s Validation; 3. Johannes Ehning (ZRFV Borken) auf Sakrileg; 3. Hendrik Zurich (Ländl. Zucht-, Reit- u. Fahrverein Gronau) auf Salentino; 5. Johanna Dörner (RV Rhede- Krommert) auf Borneo Jack Sparrow; 5. Reinhard Lütke-Harmann (RV Albersloh) auf Cashmaker; 5. Martin Gierlich (RFV Vreden) auf Colin SN – 2. Abt.: 1. Bastian Kuckartz (RSG Niederrhein) auf Catch me; 2. Jana Wargers (RFV Greven) auf Barrado JK.; 2. Hendrik Dowe (ZRFV Heiden) auf Queenie; 4. Katja Heitbaum (RFV v. Nagel Herbern) auf Cayetana B.; 4. Philipp Winkelhaus (ZRFV Albachten) auf Colandis.
Ponystilspringprüfung Kl L, 1. Abt.: 1. Philipp Schulze Topphoff (RFV Roxel) auf Pico; 2. Antonia Ercken (Ländlicher RFV Recklinghausen) auf Campino WE.; 3. Lisa Schulze Topphoff (RFV Roxel) auf Carry On; 3. Madita Brauer (RV Seydlitz Kalkar) auf Joop; 5. Lea Ercken (Ländlicher RFV Recklinghausen) auf Call me Charly; 5. Janine Becker (Voltigier-u.Reitzentrum Schöppingen) auf Debby; 5. Calvin Böckmann (RUFV Lastrup) auf Wild at Heart T – 2. Abt.: 1. Lars Volmer (ZRFV Legden) auf Carrick; 2. Philipp Schulze Topphoff (RFV Roxel) auf Don Carlos; 2. Katharina Godo (Förderverein f.TRS Mülheim) auf Macchiato; 4. Franziska Müller (RFV Dhünn) auf Benjamin; 4. Marec Dänekas (RUFV Hesel u. Umgebung) auf Navarra.
Ponyspringprüfung Kl L: 1. Sina Hungenberg (RTG Silberberghof) auf Vancouver; 2. Sophia Beckmann (Club der Pferdefreunde Goch) auf Leo; 3. Lea Ercken (Ländlicher RFV Recklinghausen) auf Amacho; 4. Sina Hungenberg (RTG Silberberghof) auf Gina; 5. Julia Schulze Frenking (RV Appelhülsen) auf Prince Nocturn.
Pony-Zwei-Phasen-Springprüfung Kl M*: 1. Kathrin Stolmeijer (Reit- und Fahrv. Isterberg) auf Harry; 2. Lars Volmer (ZRFV Legden) auf Carrick; 3. Franziska Müller (RFV Dhünn) auf Benjamin; 4. Sarina Beyer (RV Mettingen) auf Jay Kay; 5. Kathrin Stolmeijer (Reit- und Fahrv. Isterberg) auf For Kids Only.
Ponyspringprüfung Kl M* mit 1 Stechen: 1. Lars Volmer (ZRFV Legden) auf Top Less 0.00 / 25.91; 2. Kathrin Stolmeijer (Reit- und Fahrv. Isterberg) auf Harry 0.00 26.98; 3. Philipp Schulze Topphoff (RFV Roxel) auf Pico 0.00 / 28.20; 4. Hendrik Tillmann (PSV Haus Vogelsang) auf Alposas Jim Beam 0.00 / 28.66; 5. Sophia Beckmann (Club der Pferdefreunde Goch) auf Leo.
Springprüfung Kl M*, Abt. 1-1: 1. Daniel Könemund (RV Rhede-Krommert) auf Riamo‘ s First F.; 2. Michael Hagemann (RV Appelhülsen) auf Ally Mc Beal; 3. Thomas Öhmann (RV Osterwick) auf Signature; 4. Uwe Volmer (ZRFV Legden) auf Casario; 5. Vanessa König (RV Wolbeck) auf For Me – Abt. 1-2: 1. Noemie Goergen (Cavaliers Reunis Luxembourgeois) auf Smint; 2. Nuri Dijks (Ländl. Zucht-, Reit- u. Fahrverein Gronau) auf Criminal H.; 3. Patrick Schmitz (RFV Greven) auf Compagnon; 4. Lisa Löchtermann (RFV Reken) auf Nemo; 5. Katharina Thünnesen (ZRFV Albachten) auf Carlos B. – 2. Abt.: 1. Christopher Kläsener (RV Rhede-Krommert) auf Silver Creek’s Validation; 2. Jana Wargers (RFV Greven) auf Spacegirl; 3. Christina Vortmann (RFV Südlohn- Oeding) auf Quarkini S.; 4. Grit Schulze Wierling (ZRFV Altenberge) auf Caspar; 5. Jana Wargers (RFV Greven) Barrado JK.
Springprüfung Kl M*, Abt. 1-1: 1. Nuri Dijks (Ländl. Zucht-, Reit- u. Fahrverein Gronau) auf Mara Salvatrucha; 2. Michael Wensing (RFV Vreden) auf Granie; 3. Annemijn Gaalman (Niederlande) auf OH Look at me; 4. Markus Schlamann (RV Osterwick) auf Weraton; 5. Markus Schlamann (RV Osterwick) auf Potthoff’s Think Well – Abt. 2-2: 1. Nuri Dijks (Ländl. Zucht-, Reit- u. Fahrverein Gronau) auf Big Brother; 2. Katharina Nolting (RV Heek-Nienborg) auf Eiswind; 3. Jens Kessel (RFV St.Georg Werne) auf Lavazza; 4. Gijs Mosman (Niederlande) auf Bylou; 5. Anne-Monika Spallek (Reiterverein Nottuln) auf Laissez Faire – Abt. 2-1: 1. Isabel Heckmann (Reit- und Fahrv. Isterberg) auf Queen Capitol; 2. Lars Volmer (ZRFV Legden) auf Gaja; 3. Kathrin Krage (Reit- und Fahrv. Isterberg) auf Quick Girl; 4. Hannah Wansing (ZRFV Legden) auf Classic - Girl; 5. Manja Gille (TG Schultenhof Bochum) auf Concord S – Abt. 2-2: 1. Hendrik Zurich (Ländl. Zucht-, Reit- u. Fahrverein Gronau) auf Undercover; 2. Manuela Schweizer (RFV Greven) auf Opinto des Fontaines; 3. Martin Gierlich (RFV Vreden) auf Cleo N.W.; 4. Otto Vaske (RG Klein Roscharden) auf Palu; 5. Josef-Jonas Sprehe (RUFG Falkenberg) auf Tschaika – 3. Abt.: 1. Thomas Holz (RFV Greven) auf Fabio; 2. Stefan Engbers (RFV Südlohn- Oeding) auf Forcetto; 3. Lutz Gripshöver (RFV Werne) auf Campari; 4. Diana Bülles (Meckenheimer RC) auf Baloue’s Flying sister; 5. Philipp Winkelhaus (ZRFV Albachten) auf Earl of Classic HD.
Springprüfung Kl M**, Abt. 1-1: 1. Dennis Albers (RFV Greven) auf Kondor; 2. Kathrin Krage (Reit- und Fahrv. Isterberg) auf Quick Girl; 3. Rudi Stolmeijer (Reit- und Fahrv. Isterberg) auf Lilly- Fee; 4. Alexander Potthoff (RV Osterwick) auf Potthoff’s Cashmir; 5. Kai Moormann (RFV Stadtlohn) auf Raika – Abt. 1-2: 1. Fabienne Graefe (ZRFV Salzbergen) auf New Love; 2. Jens Kessel (RFV Werne) auf Lavazza; 3. Henning Schulte-Geldermann (ZRFV Borken) auf Finnley; 4. Kim Grangenette (Cavaliers Reunis Luxembourgeois) auf Santos; 5. Jana Pogoda (RFV Ochtrup) auf Quadros – Abt. 2-1: 1. Christopher Kläsener (RV Rhede-Krommert) auf Carlisco; 2. Stefan Engbers (RFV Südlohn-Oeding) auf Akadia BT.; 3. Manuela Schweizer (RFV Greven) auf Ambra; 4. Diana Bülles (Meckenheimer RC) auf Baloue’s Flying sister; 5. Bart Bles (Niederlande) auf Leonardo H – Abt. 2-2: 1. Noemie Goergen (Cavaliers Reunis Luxembourgeois) auf Laness; 2. Philipp Winkelhaus (ZRFV Albachten) auf ECL For Fight; 3. Noemie Goergen (Cavaliers Reunis Luxembourgeois) auf Rock Star; 4. Elmar Vinkelau (ZRFV Legden) auf Cerobino; 5. Michael Most (RFV Guxhagen-Doernhagen) auf Cascadeur.
Springprüfung Kl S* (Preis der Sparkassse Westmünsterland): 1. Isabel Heckmann (Reit- und Fahrv. Isterberg ) auf Queen Capitol 0.00 Fehler / 41.74 Sekunden; 2. Fabienne Graefe (ZRFV Salzbergen) auf New Love 0.00 / 42.10; 3. Diana Bülles (Meckenheimer RC) auf Podolski 0.00 / 42.32; 4. Rebecca Golasch (ZRFV Versmold) auf KN Malna 0.00 / 42.85; 5. Bart Bles (Niederlande) auf Zazok 0.00 / 44.72; 6. Daniel Könemund (RV Rhede-Krommert) auf Casino Royale 0.00 / 44.76; 7. Rudi Stolmeijer (Reit- und Fahrv. Isterberg) auf Lilly-Fee 0.00 / 44.82; 8. Eileen Fornfeist (Reit- und Fahrv. Georgsmarienhütte) auf Zürich 0.00 / 44.92; 9. Uwe Volmer (ZRFV Legden) auf Lucy 0.00 / 45.05; 10. Frank Merschformann (RV Osterwick) auf Calusha 0.00 / 46.11.
Springprüfung Kl S* (Preis der Grolsch Brauerei und Getränke Robers, Südlohn): 1. Otto Vaske (RG Klein Roscharden) auf Extasy V 0.00 / 46.60; 1. Christina Vortmann (RFV Südlohn-Oeding) auf San Bernadino 0.00 / 46.60; 3. Thomas Holz (RFV Greven) auf Callimero 0.00 / 47.15; 4. Thomas Holz (RFV Greven) auf Lorella 0.00 / 47.24; 5. Bernd Schulze Topphoff (RFV Roxel) auf Cordeus 0.00 / 48.80; 6. Hannah Wansing (ZRFV Legden) auf Empire 0.00 / 48.83; 7. Henry Vaske (RG Klein Roscharden) auf Queen of Quattro 0.00 / 49.77; 8. Thomas Holz (RFV Greven) auf Quandor 0.00 / 50.35; 9. Uwe Volmer (ZRFV Legden) auf Lucy 0.00 / 52.14; 10. Gijs Mosman (Niederlande) auf Lady Luidam 0.00 / 53.01.
Springprüfung Kl S* m. Siegerrunde „Championat von Vreden“: 1. Thomas Holz (RFV Greven) auf Quandor 4 *0.00 / 32.45; 2. Peter Olthof (Niederlande) auf Cocktail *0.00 / 33.68; 3. Denis Nielsen (RUFG Falkenberg) auf Come Undone *0.00 / 33.75; 4. Thomas Holz (RFV Greven) auf Callimero *0.00 / 33.81; 5. Bart Bles (Niederlande) auf Wolisco *0.00 / 34.01; 6. Michael Most (RFV Guxhagen-Doernhagen) auf Contrast *0.00 / 34.81; 7. Josef-Jonas Sprehe (RUFG Falkenberg) auf Contendro-Star *0.00 / 35.14; 8. Rebecca Golasch (ZRFV Versmold) auf Mustax Lassen Peak *4.00 / 33.16; 9. Josef-Jonas Sprehe (RUFG Falkenberg) auf Tschaika *4.00 / 33.65; 10. Bart Bles (Niederlande) auf Cappucino LS *4.00 / 33.81.
Zwei-Phasen-Springprüfung K. S* (Preis des Modehauses Render): 1. Uwe Volmer (ZRFV Legden) auf Virginia 0.00 / 26.82; 2. Otto Vaske (RG Klein Roscharden) auf Stakkato Special 0.00 / 27.71; 3. Johannes Ehning (ZRFV Borken) auf Quintana Roo 0.00 / 27.98; 4. Johannes Ehning (ZRFV Borken) auf Casual 0.00 / 28.40; 5. Thomas Holz (RFV Greven) auf Charles 0.00 / 29.09; 6. Markus Schlamann (RV Osterwick) auf Con Borrat 0.00 / 29.24; 7. Gijs Mosman (Niederlande) auf Bylou 0.00 / 29.57; 8. Diana Bülles (Meckenheimer RC) auf Baloue 0.00 / 29.60; 9. Bart Bles (Niederlande) auf Zelano D.; 0.00 / 30.57; 10. Grit Schulze Wierling (ZRFV Altenberge) auf Caspar 0.00 / 35.37.
Springprüfung Kl S** m. Stechen (Großer Preis der Volksbank Vreden): 1. Peter Olthof (Niederlande) auf Zarone *0.00 / 30.38; 2. Hendrik Zurich (Ländl. Zucht-, Reit- u. Fahrverein Gronau) auf Lufthansa *0.00 / 31.22; 3. Michael Most (RFV Guxhagen-Doernhagen) auf Contrast *0.00 / 32.58; 4. Grit Schulze Wierling (ZRFV Altenberge) auf Cover Girl *0.00 / 32.71; 5. Bart Bles (Niederlande) auf Lord Sandro DDH *0.00 / 34.66; 6. Thomas Holz (RFV Greven) auf Quandor *4.00 / 31.00; 7. Thomas Holz (RFV Greven) auf Callimero *4.00 / 34.46; 8. Marie Schulze Topphoff (RFV Roxel) auf Corpicco*4.00 / 34.97; 9. Stefan Engbers (RFV Südlohn-Oeding) auf Mya Mercedes*00 35.53; 10. Grit Schulze Wierling (ZRFV Altenberge) auf Lupo *8.00 / 33.55.
Alle Ergebnisse finden sie unter www. Reitverein-Vreden.de www.horsenet.de
VREDEN Das Geschwister wie Marcus und Johannes Ehning aus Borken oder Markus und Frank Merschformann aus Osterwick in einzelnen Prüfungen als Kontrahenten auftreten, hat in der Geschichte des Hallenspringturniers beim RV Vreden fast schon Tradition - auch Partner wie Christina Vortmann und Martin Gierlich oder Beert-Jan Bruggink und Pia-Luise Aufrecht sind nicht zum ersten Mal in Vreden als Konkurrenten gestartet.Von Bernhard Mathmann
Neu allerdings ist die Häufung von "Eltern-Kind-Konstellationen" bei den verschiedenen Springprüfungen: So nahm es Bernd Schulze-Topphoff (Roxel) mit Tochter Marie im Zwei-Phasen-S*-Springen auf; Otto Vaske, Großer-Preis-Sieger von 2009 aus Klein-Roscharden unweit von Cloppenburg, hatte in Sohn Henry einen ernsthaften Mitbewerber in etlichen Prüfungen und nicht zuletzt kam es in Vreden auch zum Vater-Sohn-Kräftemessen zwischen Uwe und Lars Volmer aus Legden.
Erst unlängst noch in Legden Seite an Seite beim Staffettenspringen am Start, gingen sie am Freitag zum zweiten Mal nach einem Start in Marl als "Konkurrenten" an den Start einer M*Springprüfung. Dabei legte der 14-jährige Lars auf der Ahlmann- "Leihgabe" Gaja einen fehlerfreien Ritt in 44,46 Sekunden sowie Platz zwei in die Bahn, während Vater Uwe auf Virginia, Cascada und Casario jeweils Zeitfehler einstecken musste und die Platzierung knapp v erfehlte. Auch im M**-Springen am Samstag hatte Gaja unter dem Sattel von Lars Volmer die Nüstern knapp vorn im direkten Vergleich mit Virginia und Uwe Volmer.
Im S*-Springen um den Sparkassen-Preis bewies Vater Uwe im Sattel seiner Neu- "Erwerbung" Lucy aus dem Stall des Ahauser Ewald Terhörst seine ganze Routine: Fehlerfrei ritt er auf der Vorjahressiegerin des "Großen Preises" (mit Sebastian Karshüning) auf Rang neun, während Lars mit Gaja zwölf Fehlerpunkte produzierte. Ein ähnliches Bild hatte sich bereiuts am Freitag im ersten S*-Springen des Turniers ergeben.
Alle Ergebnisse finden sie unter www. Reitverein-Vreden.de www.horsenet.de
VREDEN Flexibilität ist groß geschrieben worden bei der 21. Auflage des großen Hallen-Springturniers beim RV Vreden. Von Bernhard Mathmann
"Wir haben mit einem derartigen Zulauf nicht rechnen können - weder im Parcours noch auf der Zuschauertribüne", zog Norbert Laurich als Vorsitzender des Gastgebervereins ein erstes Fazit. Sind es bei den Turnieren in der Region nahezu immer "nur" rund 70 Prozent der gemeldeten Teilnehmer, die ihre Vierbeiner im Parcours vorstellen, so stellten die Veranstalter in Vreden an den ersten beiden Turniertagen Quoten von bis zu 110 Prozent fest.
"Wir hatten eine Vielzahl von Nachmeldungen - in erster Linie aus den Niederlanden, in denen der Nachmeldemodus anders geregelt ist als in Deutschland", erklärte Laurich. Doch auch renommierte Rotröcke wie Olympia- und Weltmeisterschaftsstarter Marcus Ehning, der deutsche Pony-Meister Lars Volmer, der niederländische Olympia-Vierte Geert-Jan Bruggink und seine Lebensgefährtin Pia-Luise Aufrecht aus Weerselo/NL füllten die Starterlisten derart, dass fast alle Zeitfenster gesprengt wurden. Um dennoch die eng gesteckten Freiräume wahren zu können, wurde am Freitag beim ersten S*-Springen auf das Stechen verzichtet. So musste das Los entscheiden, wer den Sonderpreis, ein Fahrrad, erhalten sollte: Mit Otto Vaske (Klein-Roscharden) und Christina Vortmann (Südlohn-Oeding) hatte es nämlich zwei zeitgleiche Konkurrenten gegeben; die Glücksgöttin sprach sich dann für die Amazone aus, die 2010 den "Großen Preis" gewonnen hatte.
"Wir haben sogar eine Platzierung ohne Pferde vorgenommen, um in der Halle Platz zu haben für den Umbau", verdeutlichte Laurich die spontanen Entscheidungen, um das große Programm mit 1500 Starts ("Das ist absoluter Rekord", meinte der Vorsitzende) zu bewältigen. Dennoch stand der Sieger des Championats von Vreden, Thomas Holz (Greven), am Samstag erst weit nach Mitternacht fest.
Die Sieger im „Großen Preis von Vreden“
L 1993: Rene Tebbel (RV Oldenburger Münsterland) auf Rapunzel
L 1994: Peter Nagel-Tornau (RV Attendorn-Repetal) auf Loyal
L 1995: Markus Ehning (ZRFV Borken) auf Arissima
L 1996: Fritz Fervers (RC Kaarst) auf Pegasus Kentucky
L 1997: Heinz Soltau (RV Concordia an der Miele) auf Campari
L 1998: Uwe Volmer (ZRFV Legden) auf Etjoela
L 1999: Ulrich Kirchhoff (ZRFV Legden) auf Damhus VDL Jupiter
L 2000: Ricardo Jurado (RFV Hövelhof) auf FAN Gismo
L 2001: Rebecca Golasch (ARC Kaarst) auf Elfi
L 2002: Hans-Thorben Rüder (Fehmarnscher Ring-RV) auf Freya
L 2003: Ines Wolters (LZRFV Gronau) auf Flash
L 2004: Denis Lynch (RV Amelsbüren) auf Landos
L 2005: Hartwig Rhode (RFV Rütenbrock) auf Paradiso’s Girl
L 2006: Johannes Ehning (ZRFV Borken) auf Carmen
L 2007: Sebastian Karshüning (RV Rhede) auf Cascavelle
L 2008: Alexander Kernebeck (LZRFV Gronau) auf Quick Star
L 2009: Otto Vaske (RG Klein Roscharden) auf Incolor
L 2010: Christina Vortmann (RV Südlohn-Oeding) auf BB Carvallo
L 2011: Jana Wargers (RFV Greven) auf Quadros
L 2012: Sebastian Karshüning (RV Rhede) auf Lucy
L 2013: Peter Olthoff (Niederlande) auf Zarone
Alle Ergebnisse finden sie unter www. Reitverein-Vreden.de www.horsenet.de
VREDEN. Aufgrund der hohen Starterzahlen und der vielen Nachnennungen entwickelte sich der erste Tuniertag beim 21. Großen Hallenspringturnier beim Reit- und Fahrverein Vreden zur echten Mammutaufgabe. der Zeitplan war eh schon eng gesteckt, und durch die hohe Anzahl der Nachnennungen, unter anderem auch Marcus Ehning, Geert-Jan Bruggink, Pia-Luise Aufrecht, Bart Bless und Lars Volmer, platze er förmlich aus allen Nähten. So konnte dyas Abschließende S Springen im Preis der Grolsch Bauerei und Getränke Robers Südlohn erst um 21:00 Uhr statt um 20.00 Uhr beginnen.83 Starter hatten sich in die Listen eingetragen, deshalb entschied sich der Veranstalter spontan ein Stechen ausfallen zu lassen. Es siegten hier zeitgleich Christina Vortmann vom RFV Südlohn-Oeding e.V. mit San Bernardino und Otto Vaske von der RG Klein Roscharden mit Extasy V.
Alle Ergebnisse finden sie unter www. Reitverein-Vreden.de www.horsenet.de
Am Start ist wie schon in den vergangenen Jahren die nationale Reiterelite, die bei den insgesamt fünf Springprüfungen der Klasse S* oder S** um gute Platzierungen und attraktive Preisgelder kämpfen wird. Die erste Springprüfung der Klasse S mit Stechen steht schon am Freitag um 20 Uhr zur Austragung an. Dieses Springen hat im Vorjahr Johannes Ehning auf seinem Pferd Oscar du Rozel mit einem Null-Fehler-Ritt im Stechen und der schnellsten Zeit für sich entscheiden können.
Am Samstag, 5. Januar, werden in der Reithalle des RV Vreden in Dömern gleich zwei Springprüfungen der Klasse S* entschieden. Zunächst geht es um 17 Uhr um den Preis der Sparkasse Westmünsterland. Dabei konnte sich im Januar Markus Ehning vom RV Borken in die Siegerliste eintragen. Er gewann auf La Compo vor Hendrik Zurick (RV Gronau) und Sebastian Karshüning vom RV Rhede, der bei der 20. Auflage der Reitertage in Vreden gleich zwei S-Springen für sich entscheiden konnte. Um 21 Uhr wird dann der Sieger beim diesjährigen "Championat" von Vreden ermittelt.
Karshüning sicherte sich im Vorjahr Platz eins beim "Championat" und siegte bei der Abschlussprüfung des Turniers, dem Preis der Volksbank Vreden. Dieses Springen ist für Sonntag um 16 Uhr angesetzt.
Für Karshüning war es in 2011 nach dem Erfolg im Jahr 2007 der zweite Sieg beim Preis der Volksbank Vreden. Die Entscheidung war damals denkbar knapp. Karshüning war als Erster auf seinem Pferd Lucy nur eine halbe Sekunde schneller als Stefan Engbers (RV Südlohn-Oeding), der mit Mya Mercedes Rang zwei belegte.
Beim "Championat" kam Christian Vortmann vom RV Südlohn-Oeding im Vorjahr auf den vierten Platz. Stefan Engbers musste mit Rang neun zufrieden sein. (Quelle: Münsterlandzeitung)
Und bei dieser Veranstaltung kommen die Reitsportfreunde aus nah und fern voll auf ihre Kosten, denn sieben Springprüfungen der Klasse M*, zwei Prüfungen der Klasse M**, vier Springen der Klasse S* und eine Prüfung der Klasse S** haben die Veranstalter im Programm an den drei Turniertagen untergebracht. Da sind Pferde und Reiter gefordert, es gibt aber auch einiges an Preisgeldern zu gewinnen.
Los geht es am Freitag, 4. Januar, um 7 Uhr morgens. Dann eröffnet der erste Starter einer Springpferdeprüfung der Klasse A** die 21. Auflage der traditionellen Vredener Hallenreitsportveranstaltung. Um 20 Uhr steht als Abschluss und Höhepunkt des ersten Tages eine Springprüfung der Klasse S* mit Stechen um den Sieg zur Austragung an. Beim RV Vreden liegen für diese Prüfung schon jetzt 83 Nennungen vor.
Der zweite Turniertag beginnt am Samstagmorgen um 7.30 Uhr mit einer Springpferdeprüfung der Klasse L. Beim Preis der Sparkasse Westmünsterland und dem "Championat" von Vreden können die Springreiter um 17 und um 21 Uhr gleich bei zwei Springprüfungen der Klasse S* ihr Können im Sattel unter Beweis stellen.
Auch am dritten Turniertag haben die Reitsportler "schwere Aufgaben" zu bewältigen. Um 17 Uhr steht eine Zwei-Phasen-Springprüfung der Klasse S* auf dem Turnierplan, und mit dem Großen Preis der Volksbank Vreden geht es ab 16 Uhr bei einer Springprüfung der Klasse S** um den Sieg. (Quelle: Münsterlandzeitung)
Wenn die Weihnachtsfeiertage vorüber sind, geht es in den Reithallen des Reit- und Fahrvereins Vreden rund. Zum 21. Mal veranstaltet der Reitverein Vreden vom 4.-6.Januar 2013 sein Großes Hallenspringturnier. „Dafür braucht es engagierte, fleißige und vor allem freiwillige Helferinnen und Helfer“, sagt Norbert Laurich 1. Vorsitzender des Reit- und Fahrverein Vreden. „Ich bin glücklich und auch ein wenig stolz, jedes Jahr auf eine starke Truppe zurückgreifen zu können. Ansonsten wäre die Durchführung einer solchen Veranstaltung schier undenkbar!“
Das vor über 20 Jahren vom damaligen 1 Vorsitzenden, Josef Wassing, ins Leben gerufene Turnier erfreut sich nach wie vor bei Reitern und Zuschauern gleichermaßen großer Beliebtheit. Dies zeigen auch die große Anzahl an Starts, die im Vergleich zum Vorjahr um gut 400 Starts zugenommen haben. Wenn man sich die Namen der Sieger im Großen Preis anschaut, liest es sich wie das „who is who“ in der deutschen Reiterszene. So haben auch für 2013 etliche Top-Ställe in die Starterlisten eingetragen.
"Nach Weihnachten beginnen wir mit den Vorbereitungen, die Hallen werden geschmückt und dekoriert, vor allem aber wird der Boden jedes Jahr aufs neue perfekt für unser Turnier von Johannes Doetkotte aufbereitet. So können wir unseren Reitern beste Bodenverhältnissen garantieren." Auch im kommenden Jahr heisst es beim Reit- und Fahrverein Vreden wieder „Eintritt frei“, und das an allen Turniertagen nach dem Motto „Spitzensport zum Nulltarif“
„In Zeiten knapper Kassen genau das richtige für jedermann“, findet Norbert Laurich. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt.
Alle Infos zum Turnier finden Sie unter www.reitverein-vreden.de auf Facebook unter www.facebook.com/reitverein.vreden und unter www.Horsenet.de
Von Freitag, 04.01.- Sonntag, 06.01.2013 findet auf der Reitanlage in Vreden- Doemern das große Hallenspringturnier statt. „Eintritt frei“ heißt es an allen drei Tagen, wenn wieder Pferdesport der Spitzenklasse gezeigt wird. 400 Nennungen mehr als in dem letzten Jahr sind in diesem Jahr eingegangen. Der Reitverein Vreden ist stolz über die großen Zuschriften und den bereits weit verbreiteten Bekanntheitsgrades des großen Hallenspringturnieres.
Insgesamt 1330 mal erklingt die Startglocke auf der herausgeputzten Reitanlage. Unter den Reitern befinden sich fünf Mitglieder des gastgebenden Vereins. Michael Wensing, Eva Gericks, Eva-Maria Meiß, Lena Ottink und Martin Gierlich starten für den Reit- und Fahrverein Vreden e.V.. Aber auch über Vredens Grenzen hinaus bekannte Reiterinnen und Reiter werden an den Start gehen. Ulrike Bruns, Johannes Ehning, Stefan Engbers, Lutz Gripshöver, Frank Merschformann, Jana Wargers, Grit Schulze Wierling, Jan Sprehe, Otto Vaske, Uwe Volmer, Hendrik Zurich, Christina und Melanie Vortmann. Über den Besuch aus den Niederlanden von Gijs Mosman freut sich der Verein ebenfalls.
Ein erfolgreicher Reiter des Springsports reist aus Borken an. Johannes Ehning sattelt seine Erfolgspferde für die schweren Prüfungen in Vreden. Der Jüngste der Ehnings-Geschwister sitzt bereits seit seinem fünftem Lebensjahr auf dem Rücken der Pferde. Bereits mit acht Jahren ritt er seine ersten E- und A-Springen. Sein erster großer Erfolg war der Gewinn der Westfalenmeisterschaft 1996 in Steinhagen. Mit seinem Pferd Zuckerpuppe ritt er die ersten S-Prüfungen. Heute kann der junge Reiter viele Siege und Platzierungen bis zur Klasse S auf internationaler Ebene auf seinem Konto verbuchen. Mit seinem aktuellen Erfolgspferd Cayenne gewann er aktuell Ende November 2012 das Eröffnungsspringen , eine int. Zwei-Phasenspringprüfung in Abu Dhabi (GCT). Mit seinen Pferd Salvador belegte er Platz vier.
Philipp Winkelhaus, Bereiter der renommierten Hengststation Wilhelm Holkenbrink in Albachten sattelt sein Erfolgspferd Aragorn W, den er im letzten Jahr Quasi als Weihnachtsgeschenk bekommen hat. In dieser Saison verbuchte das Paar bereits einige Siege und Platzierungen in den schweren Prüfungen. In diesem Jahr gehören sie in Vreden zu den Favoriten.
Die Siegerinnen und Sieger des letzten Jahres werden ebenfalls an den Start gehen, um ihre Titel zu verteidigen. Es werden erwartet Sebastian Karshüning aus Rhede – Sieger des großen Preises der Volksbank Vreden 2012 und des Championat von Vreden 2012. Nach 2007 ist Sebastian Karshüning der erste Rotrock in Vreden, der zum zweiten Mal den „Großen Preis“ in Empfang nahm. Johannes Ehning – Sieger des Preises der Grolsch Brauerei, Philipp Winkelhaus gewann zum Turnierstart zwei Springpferdeprüfungen für 4 jähr. Pferde. Die Reitsportfreunde würden sich ebenfalls über die Zusage von Marcus Ehning freuen. Er sicherte sich im letzten Jahr den Preis der Sparkasse Westmünsterland.
In diesem Jahr erwartet die Reiter nicht nur hohe Geldpreise. Auch viele Sachpreise stellen Vredener Firmen für das Springturnier zur Verfügung. Allen Sponsoren und Helfern, die dieses ereignisreiche Turnier ermöglichen einen „herzlichen Dank“ .
Für den Parcours sind in diesem Jahr Klaus Wilhlem Holle und Werner Hölscher verantwortlich. Für das leibliche Wohl der Turnierteilnehmer und Turnierzuschauer wird wieder bestens gesorgt sein, vom Frühstück bis zum Kuchenbuffet, vom Erfrischungsgetränk bis zum Glühwein wird für jeden etwas angeboten. Weitere Informationen unter www.reitverein-vreden.de , bei Facebook und www.horsenet.de
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Drei Tage währte diese Atmosphäre in der Reithalle in Doemern - und gleichzeitig sorgte ein überaus erlesenes Starterfeld für Spitzensport im Parcours. "Wir haben viel Arbeit investiert, um die Halle auf Vordermann zu bringen. Auch deswegen haben wir so manches 'Hut ab' von unseren Gästen gehört", bemerkte Laurich gestern in einem Rückblick.
Besonders die Herrichtung und die Pflege des Bodens hätten die Reitsportler immer wieder gelobt. Und dem schreibt es Laurich zu, dass die "Teilnehmerzahlen in den Stechparcouren relativ groß ausfielen, obwohl die Parcoursbauer Klaus-Wilhelm Holle und Claus Thyhatmer die Stangen schon ziemlich hoch aufgelegt hatten".
2000 Zuschauer
Überrascht wurden Laurich und seine Mitstreiter auch vom Andrang der Reitsportfreunde: Schon am Freitag wurde es relativ eng auf der Zuschauertribüne. Und die platzte am Sonntag beim S**-Springen um den "Großen Preis" der Volksbank fast aus allen Nähten: Geschätzte 2000 Zuschauer hatten den Weg in die Reithalle gefunden - da gerieten die Parkplätze rund um die Reitanlage in Doemern zur absoluten Mangelware.
"Dieses Turnier, das so reibungslos wie selten zuvor ablief, stellt große Anforderungen an unseren Verein: Wir werden 2013 viel Kraft aufwenden müssen, um eine ähnlich erfolgreiche Veranstaltung anbieten zu können", wirft Laurich bereits einen Blick auf das nächste Jahr. Und schon jetzt sei festgehalten worden, dass das Championat von Vreden am Samstagabend wieder auf S***-Niveau ausgetragen werden soll.
(Quelle: Münsterlandzeitung...weiterlesen)
Franz Bertling, ehemaliger Vorsitzender des RV Vreden, und Reinhard Gerwing, stellvertretender Vorsitzender des Gastgebervereins beim 20. Großen Hallenreitturnier in Vreden, waren sich absolut einig, dass der 31-jährige Borkener und seine zwölfjährige westfälische Stute aus der Zucht von Tanja Meiss (Ahaus) diese Abschlussprüfung für sich entscheiden sollten.
Die beiden "Pferde-Kenner" sollten Recht behalten: Karshüning, der für den RV Rhede startet und bekannt für seine beherzten Ritte ist, war nach exakt 32,26 Sekunden am Ziel: Nach 2007 auf Cascavelle nahm er nun als erster Rotrock in Vreden zum zweiten Mal den "Großen Preis" in Empfang.
(Quelle: Münsterlandzeitung...weiterlesen)
(Quelle: Münsterlandzeitung...weiterlesen)
VREDEN Sebastian Karshüning hat für ein Novum gesorgt: Als erster Springreiter hat er gestern zum Abschluss des 20. großen Hallenreitturniers beim RV Vreden zum zweiten Mal den "Großen Preis" der Volksbank Vreden gewonnen. Auf Lucy, der zwölfjährigen Lupicor-Tochter aus dem Besitz von Ewald Terhörst (Ahaus), sicherte sich der Rotrock des RV Rhede nach 2007 erneut die Siegprämie in Höhe von 900 Euro.
Sebastian Karshüning und Lucy sicherten sich gestern den »Großen Preis« der Volksbank beim Abschlussspringen des 20. Hallenreitturniers beim RV Vreden. (Foto: Bernhard Mathmann)
Ganze 32,26 Sekunden dauerte der Parforce-Ritt des Rheders, der mit seinem "Springwunder" Lucy vor zwei Jahren den "Großen Preis" in der Halle Münsterland gewonnen hatte: Als vorletztes der elf Paare beendeten die Sieger von 2007 den Stechparcours fehlerfrei. Stefan Engbers (RV Südlohn-Oeding) hatte mit Mya Mercedes, einer elfjährigen Montender-Tochter, bis dahin in fehlerfreien 33,01 Sekunden die Konkurrenz angeführt. Rang drei erreichte Sophia Haschlar (RFV Rosenthal-Willershausen) auf Ernie.
Mannschafts-Olympiasieger und Mannschaftsweltmeister Marcus Ehning (RV Borken) führte auf La Campo die hochkarätige Konkurrenz im am Sonntag in der Zwei-Phasen-Springprüfung der Klasse S* an; Hendrik Zurich (RV Gronau) auf Lucaine und Karshüning auf Crazy Diamond folgten auf den nächsten Plätzen. Mit Funky Fred belegte Ehning im Feld der 44 Starter den achten Rang.
"Die letzten werden die ersten sein" hieß es im Zieleinlauf des Championats von Vreden am Samstag Abend: Hatten 35 Starterpaare in der Springprüfung Kl.S** mit Siegerrunde zunächst um den Einzug in die Siegerrunde und um den Gesamtgeldpreis von 3750 Euro gestritten, blieben elf Paare im Umlauf fehlerfrei. Sebastian Karshüning (RV Rhede) mit Taquila unter dem Sattel absolvierte als Letzter die Siegerrunde in fehlerfreien 31,20 Sekunden und verdrängte Denise Sulz (Borken) auf Flotte Deern und den Grevener Thomas Holz auf Big Jumper sowie Christina Vortmann (RV Südlohn-Oeding) auf San Bernadino auf die nächsten Plätze.
(Quelle: Münsterlandzeitung...weiterlesen)
VREDEN Der schwere Sturz am zweiten Sprung in der Ponyspringprüfung der Klasse M* hat den 13jährigen Legdener Pony-Springreiter möglicherweise ausgebremst.
Auf Top Less, Deutschlands erfolgreichsten Springpony des Jahres 2011, verfehlte der Legdener die Distanz zum zweiten Sprung und landete spektakulär auf dem Hosenboden: Leicht benommen zwar, nahm er auf Carrick, einem siebenjährigen Springpony, das ihm von Christian Ahlmann (Alt Marl) im Mai 2011 bis auf Weiteres zur Verfügung gestellt wurde, den Stechparcours ein zweites Mal in Angriff. Nach 29,58 Sekunden stoppten die Uhren für den Legdener Ponyreiter und den Halbbruder von Cöster, dem erfolgreichen WM-, EM- und Olympiavierbeiner von Ahlmann: Cöster und Carrick haben mit Calato den gleichen Vater. (Quelle: Münsterlandzeitung...weiterlesen)
Auf Oscar du Rozel gewann der Borkener am Freitag das abschließende S*-Springen mit Stechen!
Philipp Winkelhaus dominierte gleich zu beginn der Turnieres die Springpferdeprüfungen der Klasse A für 4 jährige. Pferde.
In Prüfung Nr. 01 siegte er mit Spiderman und in Prüfung Nr. 02 mit Lestat
Von Freitag, 06. bis Sonntag, 08.01.2012 findet auf der Reitanlage in Vreden- Doemern das große Hallenspringturnier statt. „Eintritt frei“ heißt es an allen drei Tagen, wenn wieder Pferdesport der Spitzenklasse gezeigt wird.
Insgesamt 1000-mal erklingt die Startglocke an dem kommenden Wochenende. Unter den Reitern befinden sich zwei Mitglieder des gastgebenden Vereins.
Eine Zusage hat uns am Dienstag auch Marcus Ehning gegeben. Der Erfolgsreiter auf internationaler Ebene begann seine Reitkarriere bereits mit 8 Jahren. 1991 holte er den ersten großen Titel mit seinem Erfolgspony Bright Ruby bei den Deutschen Meisterschaften der Junioren und jungen Reitern. 16 jährig wechselte Marcus endgültig auf Großpferde und seine Erfolge blieben weiterhin nicht aus. Siege und Platzierungen brachte der Reiter mit in seine Heimatstadt Borken. Nach der Ankunft des Ausnahmepferdes For Pleasure an Weihnachten 1998 stieg seine Erfolgskurve stetig. Nicht nur die Teilnahme an internationalen Turnieren stehen auf seinem Programm. Hinzu kommen Titel und Siege bei Deutschen Meisterschaften, Europameisterschaften und bei den Olympischen Spielen. Aktuell gewann Marcus mit seinem Pferd Noltes Küchengirl den großen Preis von Wiener Neustadt und in London holten die Beiden den zweiten Platz in der Weltcup Qualifikation von London.
In diesem Jahr reist Ingrid Klimke nach Vreden. Die 1968 in Münster geborene und wohnende Reiterin besitzt seit 1998 einen eigenen Turnierstall. Seit ihrer Jugend startet sie in den drei Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit. Schwerpunkt ihrer jetzigen Arbeit ist die Ausbildung junger Pferde bis zum Championat. Unterstützt und ausgebildet wird die junge Frau von ihrem Vater Dr. Reiner Klimke, Kurt Gravemeier im Springen, Major a.D. Paul Stecken in der Dressur und durch die Bundestrainer der Vielseitigkeit Christopher Bartle und Hans Melzer. Auf ihrem Erfolgskonto kann Ingrid Klimke einige Auszeichnungen verbuchen. Im Jahr 2011 holte sie mit der Mannschaft Gold bei der Europameisterschaft. Hinzu kommen Siege und Platzierungen in Vielseitigkeits-, Dressur- und Springprüfungen. 2008 brachte die Reiterin die Goldmedaille aus Hong Kong von Olympischen Spielen mit.
Ein weiterer erfolgreicher Reiter des Springsports reist ebenfalls aus Borken an. Johannes Ehning sattelt seine Erfolgspferde für die schweren Prüfungen in Vreden. Der Jüngste der Ehnings-Geschwister sitzt bereits seit seinem fünftem Lebensjahr auf dem Rücken der Pferde. Bereits mit acht Jahren ritt er seine ersten E- und A-Springen. Sein erster großer Erfolg war der Gewinn der Westfalenmeisterschaft 1996 in Steinhagen. Mit seinem Pferd Zuckerpuppe ritt er die ersten S-Prüfungen. Heute kann der junge Reiter viele Siege und Platzierungen bis zur Klasse S auf internationaler Ebene auf seinem Konto verbuchen. Mit seinem aktuellen Erfolgspferd Salvador gewann er Ende 2011 das Championat von München und den großen Preis von Donaueschingen.
Die Siegerinnen und Sieger des letzten Jahres werden ebenfalls an den Start gehen, um ihre Titel zu verteidigen. Es werden erwartet Jana Wargers aus Greven – Siegerin des großen Preises 2011 und Isabel Heckmann des RuFV Isterberg – Siegerin im Championat 2011. In diesem Jahr erwartet die Reiter nicht nur ein hoher Geldpreis. Viele Sachpreise stellen Vredener Firmen für das Jubiläumsturnier zur Verfügung. Hinzu kommt eine Halskordel der Fa. Gebrüder Niessing Schmuckmanufaktur, ein Fahrrad der Fa. Zweirad Lansing, ein Reisegutschein des Reisestudios Hammans, eine Armbanduhr der Fa. Uhren & Schmuck Loose und des Juwelier Rehaag. Allen Sponsoren und Helfern, die dieses ereignisreiche Turnier ermöglichen einen „herzlichen Dank“ .
Für den Parcours sind in diesem Jahr Klaus Wilhlem Holle und Claus Thyhatmer verantwortlich. Für das leibliche Wohl der Turnierteilnehmer und Turnierzuschauer wird wieder bestens gesorgt sein, vom Frühstück bis zum Kuchenbu
VREDEN
Erstmals auf dem großen Hallenturnier des
Je 16 Vierbeiner haben der gebürtige Lüdinghäuser und die 25-jährige Oedingerin gemeldet.Im Fresenhorst auf dem Gehöft von Heiner und Susanne Vortmann führen Gierlich und Vortmann den Reitstall mit elf Boxen; in Vreden steht eine weitere Stallung mit zehn Boxen zur Verfügung. Der 29-jährige Pferdewirt war nach seiner Ausbildung bei Karl Merschformann von 1999 bis April 2011 als Bereiter bei Christian Ahlmann, den Brüdern Merschformann, Ulrich Kirchho
Zusammen mit seiner Lebenspartnerin Christina Vortmann, die ebenfalls bei Ahlmann und bis 2010 bei den Ehning-Brüdern in Borken als Bereiterin tätig war, bildet Gierlich junge Vierbeiner aus. Unterstützt werden beide von der Finnin Johanna Haimi, die ebenfalls für den
Insgesamt20 Pferde hat Gierlich bisher beim Bundes-championat vorstellen dürfen; zu seinen größten sportlichen Erfolgen zählt die Platzierung in einem S***-Springen um den "Großen Preis von Gahlen", die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften und am Turnier der Sieger in Münster. Christina Vortmann, seit 2009 im Besitz des "Goldenen Reitabzeichens", trug sich im Januar 2010 auf "Carvallo BB" in die Siegerliste des "Großen Preises der Volksbank Vreden" ein.
Gleich zu Beginn des neuen Jahres lockt ein besonderes Event unter das neue Dach der Reithalle des RV Vreden in Doemern. Vom 6. bis 8. Januar 2012 steht das große Vredener Hallenspringturniers auf dem Programm.
VREDEN Zum 20. Mal bereits geben sich dort nicht nur die Top-Reiter der Region die Klinke in die Hand. Immer wieder zieht es deutsche Spitzenreiterinnen und -reiter nach Vreden, um die Frühform im Jahr zu testen. Rene Tebbel, Ulrich Kirchhoff, Johannes und Marcus Ehning, Otto Vaske: Wie das „Who is Who“ der deutschen Reitszene liest sich die Siegerliste beim Höhepunkt, dem „Großen Preis der Volksbank Vreden“, einer Springprüfung der Klasse S** mit Stechen, zum Abschluss am Sonntagnachmittag. Bei der kommenden Auflage wird ab 15.00 Uhr die Nachfolge von Jana Wargers (RV Greven) gesucht. Sie sorgte 2011 dafür, dass nach Christina Vortmann (RV Südlohn-Oeding) erneut eine Amazonin die Siegertrophäe davon trug. Gleichzeitig stellte sie den 19. Siegernamen. Noch keinem Sportler gelang es, diesen begehrten Titel zweimal zu gewinnen.
Mit vier Springpferdeprüfungen der Klasse A** und L geht es am Freitag ab 9:00 Uhr los. Nach zwei Springprüfungen der Klasse M* („Preis der Schlesier Mode, Ahaus“) ab 14.30 Uhr kommt es zum Highlight des ersten Turniertages, einer Springprüfung der Klasse S* mit Stechen ab 20 Uhr („Preis der Grolsch Brauerei und Getränke Robers“).
Früh ab 8:00 Uhr geht es am Samstag weiter mit Springpferdeprüfungen der Klasse L und M los. Höhepunkte des zweiten Tages sind eine Pony 2 Phasen Springprüfung der Kl. M ab 16:00 Uhr um den „Preis der LVM Versicherung Guido Resing Vreden“, ab 17.30 Uhr um den Preis des Modehauses Render, Alstätte“ eine Springprüfung der Klasse S* sowie zum Abschluss ab 20.30 Uhr das Championat von Vreden - präsentiert von Markus Laurich-Schwarz. eine Springprüfung der Kl. S** mit Siegerrunde.
Nicht minder früh um 8 Uhr startet das Programm am Sonntag mit einer Springprüfung der Klasse M*. Bevor es um 15:00 Uhr zum „Großen Preis der Volksbank“ Springprüfung der Kl. S** mit Stechen am Nachmittag kommt, dürfen sich die Reitsportinteressierten noch auf den Preis der Fa. Steingrube Mode & Sport, Ahaus „ einer Pony-Springprüfung der Kl. M mit Stechen ab 13:15 Uhr und den „Preis der Sparkasse Westmünsterland“, einer Zwei-Phasen-Springprüfung der Klasse S* ab 11.45 Uhr, freuen.
Der Eintritt in die Reithalle in Vreden-Doemern ist an allen drei Turniertagen wie auch in den vergangenen Jahren treu dem Motto „Spitzensport zum Nulltarif!!“ frei!!
Turniere in der Größenordnung des Hamaland-Springturniers sind ohne die Unterstützung durch Sponsoren nicht durchführbar.
An dieser Stelle sei allen Sponsoren herzlich für die oftmals jahrelange Unterstützung gedankt.
Insbesondere unsere Hauptsponsoren möchten wir namentlich würdigen.
Wir hoffen, auch Sie haben Spaß an großem Springsport - wir wünschen uns die Fortsetzung der guten Zusammenarbeit.